2009-01-14

Japanisch A1 1-14

Am 21. Januar ist der letzte Kurstermin dieses Semesters. Das Zweite Semester beginnt am Mittwoch, den 25. Februar im Raum 259.

Diesmal haben wir einige Redewendungen wiederholt, die schon vorher besprochen worden sind:

あけまして おめでとう ございます。akemashite o・medetō gozaimasu.
Frohes neues Jahr! (höflich)
あけまして おめでとう。akemashite o・medetō.
Frohes neues Jahr! (nicht ganz so höflich)
あける = öffnen; anfangen (das neue Jahr öffnen)
おめでとう = Glückwunsch

しんねん おめでとう。shin・nen o・medetō
Frohes neues Jahr! (moderner)
しんねん = neues Jahr; Neujahr
しん = neu; Neu...   ねん = Jahr

クリスマス は どう しました か。kurisumasu wa dô shimashita ka.
Was hast du/habt ihr Weihnachten gemacht?
どう しました = (wörtlich) wie getan

クリスマス は どう でした か。kurisumasu wa dô deshita ka.
Wie war dein/euer Weihnachten?
どうしよう? dô shiyô 
Was machen wir jetzt? / Was soll ich tun?

もちろん しごと を しました。 mochiron shigoto o shimashita.
Natürlich gearbeitet.

かぞく と ともだち で しちめんちょう を たべました。
(Ich habe) mit Freunden und Familie einen Truthahn gegessen.

クリスマス は しずか でした。
Es war ein ruhiges Weihnachten.
しずか shizuka
leise

よかった です。 Yokatta desu.
Zum Glück! Ein Glück! Dann ist es gut. 
よい = gut (Stamm von よかった)

まずまず でした。mazumazu desu.
Ging so., vgl. A1 1-13
 

びょうき でした。Byouki deshita.
(Ich) war krank.

おだいじに。odaijini.
Gute Besserung!
 

すみません。 なまえ を わすれました。
Entschuldigung, ich habe den Namen vergessen.

たいきょくけん taikyokuken
Schattenboxen (Tai-Chi)
 

ストレス ぎみ でした。SUTORESU gimi deshita.
Es war etwas stressig.

ふとりぎみ でした。futori gimi deshita.
(Ich habe) ein wenig zugenommen.


2009-01-07

Japanisch A1 1-13

Da ich diesmal leider nicht selbst am Unterricht teilnehmen konnte, kommt die Zusammenfassung von Kerem (um Formatierung ergänzt). Nochmal vielen Dank dafür, Kerem.

Wir haben heute Seite 76-84 durchgenommen. Das sieht viel aus, ist es aber nicht – wir haben den Großteil der Schreibübungen übersprungen.

Inhaltlich haben wir nun alle Hiragana Zeichen eingeführt, also auch ぎゃ, ぎゅ, ぎょ, じゃ, じゅ,じょ, ちゃ, ちゅ, ちょ, びゃ, びゅ, びょ, ぴゃ, ぴゅ und ぴょ.

Erwähnenswert sind die paar neuen Vokabeln wohl nicht, die kannst Du Dir auf Seite 77 ansehen.

Interessant wird es auf Seite 83, dort haben wir uns nämlich drei Kanji angesehen, und zwar: (さかな), (にく) und (じ). Es waren zwar noch mehr aufgeführt, aber Fumi meinte drei wären für's Erste genug.

Fumis Gesangseinlange zu Seite 84 hast du leider verpasst, die kann ich hier nicht wiedergeben. :)

Speziell dich werden wohl noch die Phrasen freuen, die wir zusätzlich zur Lektüre gehabt haben, so z.B.:
おめでとう ございます。(Glückwunsch!)
しんねん あけまして おめでとう ございます。 (Frohes neues Jahr.)
おたんじょうび おめでとう ございます。(Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag.)

Du siehst schon, hierbei wechselt man das "Thema" des jeweiligen Glückwunsches indem man einfach das entsprechende Wort vor おめでとう auswechselt.

Zusätzlich:
おげんき ですか。 (Wie geht's?)
Eine Auswahl an Antwortmöglichkeiten:
はい、げんき です。(Mir geht's gut.)
まずまず です。 (So-la-la.)
あまり よく ない です。 (Mir geht's nicht so gut.)
びょうき です。 (Ich bin krank.)

Links zum Thema:
Hiragana (gebrochene Laute)

Lesung als MouseOver-Effekt

Sammer schrieb folgenden Kommentar zum letzten Blog-Eintrag:

Darf ich mal fragen, wie das bei den japanischen Schriftzeichen gelöst ist, dass die Lesung angezeigt wird, wenn man mit der Maus drüberfährt?
Gibt's da ein Plugin für?

Antwort:

Den MouseOver-Effekt habe ich mit CSS implementiert. Dazu habe ich das vorgegebene Blogger-Layout erweitert (Tab Layout - HTML bearbeiten) und folgenden CSS-Code hinzugefügt (zwischen den Tags <style> und </style>): 

/* Klasse Jap = Japanisch */
A:link.Jap,
A:visited.Jap {
    ; color: inherit /* gererbte Farbe i.d.R. Schwarz */
    ; text-decoration: none /* Unterstreichen ausschalten */
    ; border-bottom: 1px dotted #666 /* gepunktet unterstreichen */
    }
/* KBD = Lesung in Roumaji */
A:link.Jap SPAN {
     ; color: #fff /* Textfarbe weiß = unsichtbar */
    }
A:hover.Jap SPAN {
    ; color: inherit /* Textfarbe geerbt = sichtbar */
    }

Um den Effekt im Blog zu benutzen muss man das HTML des Eintrags bearbeiten.
Beispiel:

<a class="Jap" href="#">ひらがな <SPAN>hiragana</SPAN></a>

Im Blog sieht das dann in etwa wie folgt aus:

ひらがな hiragana

Natürlich kann man statt KBD auch ein anderes Tag nehmen oder für die Lesung eine eigene Klasse definieren. Diese Musterlösung ist leicht vereinfacht.

Es gibt noch einen weiteren Lösnug für die dynamische Darstellung der Lesung, welche ich in anderen Dokumenten verwende. Dabei wird die Lesung als ToolTip am Mauszeiger angezeigt. Die oben gezeigte Lösung hat aber den Vorteil, dass man auch nach der unsichtbaren Lesung suchen kann.

siehe auch j.mp/CSS-Tooltips

2008-12-25

メりー・クリスマス

merî kurisumas

Falls jemand mit seinen Weihnachtsgeschenken unzufrieden sein solltest habe ich einen Vorschlag für den nächsten Wunschzettel:

USB-beheizte Weihnachtsmannstiefel (siehe Abb.)

Ihr könnt gerne Übersetzungsvorschläge als Kommentar abgeben. (^_^)

P.S. Ben hat einen sehr lesenswerten Blogeintrag über online Lern-Tools (engl.) geschrieben, den ich leider erst jetzt gelesen habe. Ich selbst hatte auch schon mal was über iKnow und diverse Seiten zum Üben der Hiragana gepostet. Aber auf Bens Seite sind noch ein paar neue Tipps.

2008-12-17

Japanisch A1 1-12

Heute hat Fumi-san einige Wörter und Redewendungen vorgestellt, die nicht in unserem Lehrbuch stehen.

おくれて ごめん なさい。okurete gomen nasai.
Entschuldigung für die Verspätung.

おくれる okureru
sich verspäten

かまいません kamaimasen
das macht nichts, ist schon Ordnung; das macht mir nichts aus

OKだよ! oder OKよ!OKAYdayo oder OKAYyo!
Ist OK! (OKyo! ist fraulich)
 

どう した の? dô shita no?
Was ist los?

どう する? dô suru (Zukunftsform)
Was tun? Was sollen wir/ich machen?
dôsuru wird ohne ka verwendet.

クリスマス は どうします か。kurisumasu wa dôshimasu ka.
oder 「クリスマス は なに を します か。」kurisumasu wa nani o shimasu ka.
Was machst Du an Weihnachten?

きのう は どう しました? kinô wa dôshimashita
oder 「きのうはなにをしました か 。」kinô wa dôshimashita
Was hast du/habt ihr gestern gemacht?
Wird mit und ohne ka verwendet.

せんしゅう は どうしました か。Senshû wa dôshimashita ka.
oder 「せんしゅう は なに を しました か。」Senshû wa nani o shimashita ka.
Was hast Du (habt ihr) letzte Woche gemacht? Was war in der letzten Woche los?

うすがた TEREBI usugata terebi
dünnes TV, Flachbildfernseher

かぞく kazoku
Familie

どうじょう する dôjô suru
mitfühlen

ZAKUSEN
Sachsen (Bundesland)

しゅうまつ shûmatsu
Wochenende

なに も しません nani mo shimasen
nichts tun
Mögliche Antwort auf die Frage: "Was machst Du heute?"

なに も しません でした nani mo shimasen deshita
habe nichts getan

ろうじんかいご rojinkaigo
Altenpflege

ろうじん rojin
ältere Person; Rentner

どんな たべもの? donna tabemono
Welches Essen?

なに が いいかな?nani ga iikana?
Was ist gut?

とし こし そば toshi koshi soba
Neujahrsnudeln

やさしい ひと 易しい yasashi hito
liebe/nette Person, freundliche Person

やさしい yasashi
freundlich; einfach

なんようび nan'yôbi
welcher Wochentag

...

Heute haben wir die Seite 74 Aufgabe 14 bis 75 Aufgabe 15 durchgenommen.

Der nächste Unterricht ist am Mittwoch, 07.01.2009.


2008-12-10

Japanisch A1 1-11

Heute haben wir die Seite 70 Aufgabe 8 bis 74 Aufgabe 13 durchgenommen.

Der nächste Unterricht ist der letzte vor den Weihnachtsferien.

2008-12-03

Japanisch A1 1-10

Heute haben wir die Seite 64 wiederholt und bis 70 Aufgabe 8 durchgearbeitet.

Aufgabe 9 von Seite 70 ist Hausaufgabe.